2020
Mit der Version 7.5 bringt das PiSA sales CRM ein auf dem Markt einzigartiges Funktionsportfolio mit. Stark erweiterte Offline-Möglichkeiten auf Tablets und Handys und ein eigenes E-Mail-Postfach sind nur einige Highlights der aktuellen Version. Gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Infopark bildet die PiSA sales GmbH eine starke Unternehmensgruppe in der IT-Branche. Die über 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Breslau kooperieren bei der Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Vertrieb leistungsstarker CMS- sowie CRM-Softwarelösungen für den nationalen und internationalen Markt.
2017
Mit dem konsequenten Ausbau unserer CRM-Apps für Smartphones und Tablets setzen wir erneut Maßstäbe auf dem europäischen CRM-Markt. Unsere Kunden können damit mobiles Arbeiten ganz neu erleben.
2014
PiSA feiert sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Was 1989 als Unternehmen mit 3 Mitarbeitern begann, ist heute ein solider, mittelständischer CRM-Softwareanbieter, der viele tausend Menschen rund um den Globus mit einer der leistungsfähigsten CRM-Lösungen auf dem Markt ausstattet.
2012 – 2013
Mit den Versionen PiSA sales 6.1 und 6.2 wird eine konsequente Entwicklung zu noch mehr Benutzerfreundlichkeit vollzogen. Die neu gestalteten Oberflächen sowie eine Reihe neuer Module und Funktionen machen PiSA sales zu der wohl einfachsten, flexibelsten und gleichzeitig leistungsstärksten CRM-Lösung auf dem Markt.
2011
Mit Version PiSA sales 5.1 wird eine auf dem Markt einzigartige CRM-Suite vorgestellt. Highlights sind Funktionen für die mobile Rückmeldung von Serviceeinsätzen inklusive biometrischem Unterschriftenpad, eine Ressourcenplanung oder die verbesserte Auslegung für den internationalen Einsatz.
2009 – 2010
Die Version PiSA sales 5 repräsentiert einen technologischen Sprung hin zu Interaktivität und systemübergreifender Kommunikation. Die auf dem Markt einzigartige Mitbewerberdatenbank, interaktive Kalender und eine Serviceplantafel sowie die hochperformante Volltextsuchmaschine bieten neben automatisierter Synchronisation mit Microsoft Outlook / Lotus Notes einzigartigen Komfort und zeitgemäßen Standard. Geointegration, konfigurierbare Vertriebscockpits (Dashboards), Drilldown-Werkzeuge oder die Strukturierung von Dokumenten in neuen Dokumentordnern sind nur wenige Beispiele der Weiterentwicklung.
2007
Das PiSA sales-CRM setzt sich bei unabhängigen Tests gegenüber der gesamten internationalen Konkurrenz durch und beweist Produktreife, moderne Architektur, beste Integration in ERP-Landschaften und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
2006
Die CRM-Lösung PiSA sales setzt mit der Version 4D Maßstäbe. Sie bietet als erste Lösung eine 360-Grad-Sicht auf das Kundenmanagement und ermöglicht eine optimale Unterstützung der vier Dimensionen Marketing, Vertrieb, Service und Management.
2005
PiSA belegt seine Innovationskraft durch zahlreiche Forschungsprojekte, die zusammen mit namhaften Partnern umgesetzt werden, z.B. im Bereich der Nutzung von Webservices auf mobilen Endgeräten.
2002 – 2005
PiSA entwickelt die erste Version von PiSA sales und startet die aktive Vermarktung der CRM-Suite. Bereits in dieser frühen Version war die Verwaltung von beliebigen Geschäftspartnern (heute Any Relationship Management / XRM genannt) möglich!
1994 – 2005
Mit der Entwicklung der ersten Client-/Server-Lösung der 2. Generation baut PiSA seine Kundenbasis auf 450 Kunden weltweit aus.
1990
PiSA entwickelt gemeinsam mit EIGNER + PARTNER (AGILE, heute ORACLE) in Karlsruhe die erste Version des PLM/ PDM-Systems CADIM/EDB. Das Produkt – eine PiSA cubes-Applikation – wird zum Marktführer im deutschsprachigen europäischen Raum und macht sich auch international einen Namen.
1989
PiSA beginnt mit der Entwicklung von DataView, dem weltweit ersten datenbankbasierenden Softwarewerkzeug zur Erstellung komplexer Client/Server und Web-Lösungen.